Deutscher Vegetarierbund

Klar definiert

Die Verbraucherschutzminister der Länder haben einen Vorschlag für eine rechtsverbindliche Definition der Begriffe „vegan“ und „vegetarisch“ beschlossen. Die Formulierung legt Maßstäbe an, um den Verbrauchern eine verlässliche Orientierung zu bieten.

VerpflegungsManagement, 26.04.2016 – „Wir freuen uns, dass wir mit Ländern und Lebensmittelwirtschaft eine Formulierung finden konnten, die den Erwartungen der interessierten Verbraucher völlig entspricht“, sagt Till Strecker, Leiter VEBU-Politik. Die Definition soll mehr Klarheit für Händler, Hersteller und Verbraucher bringen.

Dass die Länder sich einstimmig hinter die Definition gestellt haben, sende ein starkes Signal nach Berlin und Brüssel, erklärt Strecker weiter. „Nun ist die Bundesregierung in der Pflicht, sich gegenüber der EU-Kommission für eine schnelle Regelung einzusetzen.”

Zurzeit sind die Begriffe „vegan“ und „vegetarisch“ nicht rechtsverbindlich definiert. Das führt in wichtigen Detailfragen zu Unsicherheiten bei Händlern und Herstellern sowie bei den Verbrauchern. „Die nun beschlossene Formulierung legt ausreichend strenge Maßstäbe an, sodass sie Verbrauchern verlässliche Orientierung bietet“, teilte der Vebu in einer Pressemeldung mit. Gleichzeitig werde durch einen pragmatischen Ansatz gewährleistet, dass das Angebot an veganen und vegetarischen Produkten nicht unnötig eingeschränkt werde.

Die Notwendigkeit einer verlässlichen Definition hatte der europäische Gesetzgeber schon 2011 erkannt. In der Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV) wird die EU-Kommission verpflichtet, Kriterien für die freiwillige Kennzeichnung von Lebensmitteln als für Veganer oder Vegetarier geeignet zu erlassen. Dieser Auflage ist die Kommission trotz zunehmenden Drucks von Politik, Verbraucherschutzverbänden und Wirtschaft bisher nicht nachgekommen.

Als verlässliche Kennzeichnung von vegetarischen und veganen Lebensmitteln und Produkten gilt bislang das V-Label, das vom Vegetarierbund vergeben wird. Es wird als Orientierungshilfe auf Verpackungen eingesetzt. Verbraucher können so beim Einkauf oder im Restaurant auf den ersten Blick erkennen, ob ein Produkt für sie geeignet ist.

Drucken