
Himbeer-Espuma
Zutaten (für den 0,5-Liter-Isi-Gourmet-Whip):450 g Himbeeren; 55 g Zucker; 2,5 Blatt Gelatine
Zubereitung:
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Himbeeren mit Zucker aufkochen, pürieren und durch ein feines Sieb passieren. Die Fruchtkerne müssen entfernt werden. 200 ml des Himbeerpürees auf 60 °C erwärmen und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Das restliche Püree unterrühren und abkühlen. Vor dem Einfüllen in den 0,5-Liter-Gourmet-Whip mit einem Schneebesen aufschlagen. Eine Isi-Sahnekapseln aufschrauben und kräftig schütteln. Im Kühlschrank für mehrere Stunden kalt stellen.
Mango-Espuma
Zutaten (für den 0,5-Liter-Isi-Gourmet-Whip):
375 g reife Mango; 125 ml Orangensaft; 50 g Zucker; 2 Blatt Gelatine
Zubereitung:
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Mangowürfel und Orangensaft mit Zucker aufkochen, pürieren und durch ein feines Sieb passieren. 100 ml des Pürees auf 60 °C erwärmen und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Das restliche Püree unterrühren und abkühlen. Vor dem Einfüllen in den 0,5-Liter-Gourmet-Whip mit einem Schneebesen aufschlagen. 1 Sahnekapseln aufschrauben und kräftig schütteln. Im Kühlschrank für mehrere Stunden kalt stellen.
Schwarze-Johannisbeere-Espuma
Zutaten (für den 0,5-Liter-Isi-Gourmet-Whip):
450 g schwarze Johannisbeeren; 55 g Zucker; 2 Blatt Gelatine
Zubereitung:
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Johannisbeeren mit Zucker aufkochen, etwas reduzieren lassen, pürieren und durch ein feines Sieb passieren. Die Fruchtkerne müssen entfernt werden. 200 ml des Johannisbeerpürees auf 50 °C erwärmen und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Das restliche Püree unterrühren und abkühlen. Vor dem Einfüllen in den 0,5-Liter-Gourmet-Whip mit einem Schneebesen aufschlagen. Eine Sahnekapseln aufschrauben und kräftig schütteln. Im Kühlschrank für mehrere Stunden kalt stellen.
Bei Einsatz der 1-Liter-Geräte die Zutaten verdoppeln und zwei Isi-Sahnekapseln aufschrauben.
VerpflegungsManagement, 07.12.2017 – Die Mehrheit der Vollzeit-Beschäftigten und Jugendlichen isst mittags außer Haus, viele davon in Kantinen, Betriebsrestaurants und Mensen. Etwa 69 Prozent der Befragten wären laut Ökobarometer 2017 aufgeschlossen, wenn es in ihrer Kantine Bio-Gerichte gibt. Doch in den Betriebsküchen und Schulmensen gibt es bislang eher selten Bio.
Jan Pettke (r.), Koch des Jahres 2017, und sein Assistent zeigten, wie vielfältig der Sjö einsetzbar ist. Foto: FriesenkroneVerpflegungsManagement, 27.11.2017 – „Die Zukunft des Herings muss wiederbelebt werden“, war das deutliche Statement im Seefischkochstudio im Schaufenster Bremerhaven. Um dies zu erreichen, stellte das Familienunternehmen Friesenkrone Feinkost aus Marne und Norwegian Seafood Council bei einer Küchenparty den „echten norwegischen Matjes“ vor. Nachhaltigkeit, Vielfältigkeit und gesunde Ernährung standen dabei im Zentrum der Veranstaltung.
VerpflegungsManagement, 08.11.2017 – Vom heimischen Gasthaus Zum Raben in Horben ging es für Steffen Disch ins über 300 Kilometer entfernte Meisenheim. Ziel war das in der historischen Altstadt gelegene Hotel-Restaurant Meisenheimer Hof, wo JRE-Kollege Markus Pape und sein Küchenteam den Besuch des Sternekochs erwarteten.